Willkommen auf mettenhof.de
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Wenn man den Wetterprognosen glauben darf, steht der Kieler Sommer kurz vor einem Comeback. Waren die Strände angesichts des mehr als durchwachsenen Wetters in den vergangenen Wochen meist verwaist, dürften sie sich dann wieder füllen. Insbesondere die Strände in Schilksee und Falckenstein laden dann wieder zur unbeschwerten Abkühlung ein. Damit diese aber unbeschwert bleibt, sollten einige Vorsichtsregeln beachtet werden, die zur Sicherheit und Gesundheit aller Badegäste beitragen.
Aktuell Häufung von Betrugstaten Aktuell häufen sich in Kiel und Neumünster und den Umlandgemeinden in den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde wieder Betrugstaten mit sogenannten Schockanrufen sowie der "WhatsApp-Masche". Bislang ist kein erfolgreicher Fall bekannt. Nach Angaben der Angerufenen hätten diese Anrufe erhalten, in denen zum Be...
Falsche Polizeibeamte stahlen Bargeld und Telefon
Vergangene Woche Mittwoch erschlichen sich falsche Polizeibeamte Zugang zur Wohnung eines 91-Jährigen in Mettenhof und stahlen Bargeld und ein Festnetztelefon. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeuginnen und Zeugen.
Nach Angaben des 91 Jahre alten Bewohners eines Mehrfamilienhauses in der Vaasastraße sei er an dem Tag gegen 11:30 Uhr an seine Anschrift zurückgekehrt. Als er den Fahrstuhl betreten habe, seien zwei Männer hinzugekommen, die sich als Kriminalbeamte ausgegeben und sich mit einer Karte ausgewiesen hätten. Sie hätten berichtet, dass es im Wohnhaus zu mehreren Einbrüchen gekommen sei und zwei Täter bereits festgenommen worden seien. Ein weiterer Täter solle sich noch im Haus aufhalten, eventuell in der Wohnung des 91-Jährigen. Sie gaben an, dass sie seine Wohnung aufsuchen müssten, um den flüchtigen Täter zu finden.
Kriminalpolizei ermittelt nach Pkw-Diebstählen
Seit Ende Juni stellt die Polizei eine Häufung von Pkw-Diebstählen der SUV-Modelle Ford Kuga und Mazda CX-5 fest. Insgesamt kam es zu sieben Diebstählen. Ein Tatverdächtiger ist bereits ermittelt.
Die beiden aktuellen Taten fanden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Mettenhof statt. Im Zeitraum zwischen 20 Uhr und 08:40 Uhr stahlen Unbekannte einen in Höhe Jütlandring 153 geparkten Ford Kuga. Zwischen 22 Uhr und 07:20 Uhr entwendeten Unbekannte einen in Höhe Faluner Weg 2 geparkten Mazda CX-5.
Fußball-Turnier 2017
Zum ersten Mal wurde am Sonnabend, den 23.September 2017 auf dem Sportplatz des TuS H/M ein Fußballturnier für Mädchen und Jungen der Mettenhofer Grundschulen, beim Stadtteilfest ausgetragen. Für alle Nachwuchsteam eignet sich das Turnier während des Stadtteilfestes hervorragend, um sich mit anderen Teams der vierten Klassen zu messen.
Das war das Stadtteilfest 2017 Es ist schon über eine Woche her, dass wir bei herrlichstem Wetter das 15. Mettenhofer Stadtteilfest feiern konnten. Mehr als 4000 Besucher kamen auf die Wiese am Heidenberger Teich, um sich bei den unterschiedlichsten Angeboten zu amüsieren, mit zu machen oder auch nur um sich zu informieren. Bei den reichhaltigen Angeboten konnte jede Besucherin und jeder Besucher etwas Interessantes finden. Auch auf der Bühne wurde vom Beginn bis zum Ende des Festes ein reichhaltiges, sehr unterschiedliches Programm geboten. Ein Dank geht daher an die Organisatoren, die ehrenamtliche Helfer und an alle beteiligen Vereine, Verbände, Organisationen und Künstler. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen in Mettenhof und das Stadtteilfest 2018. Damit das vergangene Fest nicht so schnell in Vergessenheit gerät, wurde aus den zahlreichen Fotos eine Bildershow zusammengestellt. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und erinnern Sie sich an den 23. September 2017. Zum Betrachten klicken Sie bitte auf das nachstehende Bild Text: Alfred Gertz Bilder für die Bildershow: Claudia Fröhlich, Bärbel Lorenz-Dubiela, Alfred Gertz Musik der Bildershow u.a.: Happy Chloe /von Dag Reinbott / https://www.terrasound.de
Ein bunt gemischtes Programm für Jung und Alt unter dem Motto „Bunt und tolerant“ beim elften Mettenhofer Stadtteilfest
Ein toller Tag war es für die vielen Besucher beim elften Stadtteilfest in Mettenhof am Sonnabend, dem 7. September 2013 auf der Parkwiese am Heidenberger Teich. Um 10.00 Uhr startete das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst (Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret) und dem „Vater unser“ bei den Ansprachen von Pastorin Cnotka und Pastor Mack von der St. Birgitta und der Thomas-Gemeinde. |
|
|
Parallelparken am Deichweg wieder möglich –
Antennenfeld auch nach 19 Uhr nutzbar
Die Entscheidung, am Deichweg das Parallelparken auf der dem Deichfuß gegenüberliegenden Seite zu untersagen, wurde einer erneuten Überprüfung unterzogen. Dazu hat sich die Landeshauptstadt Kiel mit dem Landesamt für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein als Verwalter*in der Fläche ausgetauscht.
Ergebnis ist, dass erfreulicherweise alle Parkplätze, die kürzlich mit einem Parkverbot versehen worden sind, wieder zur Verfügung gestellt werden können. Dies ist zumindest so lange möglich, wie es im Deichweg nicht zu verkehrlichen Behinderungen kommt und die Anlieger*innen des Deichweges ungehindert ihre Grundstücke erreichen können. Um dies zu gewährleisten, ist an sonnigen und damit stark frequentierten Tagen ein Sicherheitsdienst im Einsatz, der die Verkehre bei Bedarf lenkt.
Zum 30. Juni erreichte die Landeshauptstadt Kiel mit 249.584 gemeldeten Einwohner*innen den höchsten Stand seit 1981. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wuchs die Bevölkerung um 2.175 Menschen beziehungsweise 0,88 Prozent an. Ein Grund für die Bevölkerungszunahme ist die Zuwanderung von Ausländer*innen nach Kiel. Deren Anzahl stieg gegenüber dem Vorja...
Musikalische Partnerschaft
Es war ein beeindruckender Auftritt des litauischen Projektchores in der Birgitta-Thomas-Kirche am Samstag 8. Juli.
Der Chor, bestehend aus einem Dutzend vorwiegend jüngeren Männern und Frauen aus der evangelischen Gemeinde aus Jurbakas in Litauen. Der Chor brillierte mit einem Feuerwerk unterschiedlichster Musikrichtungen und -stile, die er in wechselnden Besetzungen vortrug.
Versonnen, ja fast melancholisch die Darbietung eines litauischen Volksliedes, rhythmisch dagegen der Gospel Battle of Jericho oder das mit Inbrunst vorgetragene Amazing Grace.
Unterstützt wurde der Chor durch eine kraftvolle Klavierbegleitung. Natürlich intonierte der Chor auch Werke der Klassik, insbesondere der Spätromantik.
Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt mit dem Ökumenischen Seniorenchor Kiel.
Und wie Pfarrer Jürgen Benthien in seiner Dankesrede betonte, hat die Musik doch in allen Sprachen ihren Verkündigungs-Impetus, denn Worte wie Halleluja und Gloria verstünden alle.
Frische Ideen für Ihre Küche
Es war ja etwas still geworden in unser Rezepte-Abteilung, jetzt haben wir einige Leckereien für Sie aufgeschrieben, viel Spaß in der Küche und guten Appetit! Wenn es ihnen geschmeckt hat, schicken Sie uns gerne mal eine E-Mail an
Und wenn Sie eines Ihrer Rezepte mit den Leser:innen teilen möchten, schicken Sie es auch gerne an diese Mail-Adresse! Wir freuen uns drauf!
Die Kieler Woche 2023 hat rund 3,8 Millionen Besucher*innen ganz besondere Momente auf dem Wasser und an Land beschert. Immer dabei auf Plakaten, Souvenirs und vielen anderen Produkten war das farbenfrohe Design des Duos Dirk Laucke und Johanna Siebein. Auch die Flaggen und Bauzaunbanner präsentierten sich in diesem Jahr knallbunt. Diese wurden nun...