Grundschulcup 2015 - und wieder war es mal soweit. König Fußball forderte am Freitag, 02. Oktober 2015 seine Aufmerksamkeit.Es wurde das Fußballturnier „Grundschulcup der 4. Klassen der Mettenhofer Grundschulen „ ausgetragen. Unter der Organisation vom Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung und der Polizeistation Mettenhof wurde das Turnier wiederholt unter dem Motto „Toleranz und Vielfältigkeit“ in Zusammenarbeit mit den Grundschulen Mettenhof's durchgeführt. Im sportlichen Wettkampf lernen die Kids, sich freundschaftlich zu messen und Regeln zu achten. Parallel präsentierten sich die eingesetzten Polizeibeamten Thomas Korten, Matthias Schneider und Michael Bünz von der Polizeistation Mettenhof, als „Polizei zum Anfassen“ und die Kids hatten und nutzen die Gelegenheit Kontakt zu den Polizeibeamten aufzunehmen. |
|
Archivsuche
Grundschulcup - Spielberichte
- Details
-
-
-
Back to School
- Details
-
-
-
Back to School
Das Projekt „back to School“ gibt es jetzt ca. 3 ½ Jahre in Mettenhof. Der Träger ist der christliche Verein zur Förderung sozialer Initiativen in Kiel e. V.
|
|
- Details
-
-
-
Ein Pflaster für den Zackenbarsch
Am 01.10. war der bekannte Kinderbuchautor und Illustrator Jens Rassmuss zu Gast in der Stadtteilbücherei. Rassmuss laß für die Klassen 2b und 3b der Schule am Göteborgring aus seinem neuem Buch "Ein Pflaster für den Zackenbarsch: Geschichten vom Doktorfisch".
Der vielseite Autor stellte nicht nur seine humorvolle Geschichte um den Doktorfisch und seine Patienten vor, er zeichnete seinen Protagonisten auch für die Kinder und spielte ein selbstgeschriebenes Lied über den Doktorfisch auf der Ukulele.
Die Kinder der Schule am Göteborgring waren begeistert und hatten zum Abschluß noch viele Fragen an den Autor.
|
|
- Details
-
-
-
Ein Pflaster für den Zackenbarsch
Am 01.10. war der bekannte Kinderbuchautor und Illustrator Jens Rassmuss zu Gast in der Stadtteilbücherei. Rassmuss laß für die Klassen 2b und 3b der Schule am Göteborgring aus seinem neuem Buch "Ein Pflaster für den Zackenbarsch: Geschichten vom Doktorfisch".
Der vielseite Autor stellte nicht nur seine humorvolle Geschichte um den Doktorfisch und seine Patienten vor, er zeichnete seinen Protagonisten auch für die Kinder und spielte ein selbstgeschriebenes Lied über den Doktorfisch auf der Ukulele.
Die Kinder der Schule am Göteborgring waren begeistert und hatten zum Abschluß noch viele Fragen an den Autor.
|
|
- Details
-
-
-
Die kleine Meerjungfrau
Puppentheater, frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen.
Das Schleswig-Holsteinische Landestheater kommt mit seiner Puppenbühne in die Stadtteilbücherei Mettenhof.
Ab 4 Jahren. Eintritt € 2,-
Vorverkauf läuft!
Montag, 02.11., 15:00 Uhr, in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a. |
|
- Details
-
-
-
Bauer Beck fährt weg
Puppentheater nach der Geschichte von Christian Tielmann.
Das Schleswig-Holsteinische Landestheater kommt mit seiner Puppenbühne in die Stadtteilbücherei Mettenhof.
Ab 4 Jahren. Eintritt € 2,-
Vorverkauf läuft!
Freitag, 30.10., 15:00 Uhr, in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a. |
|
Fußballturnier der 4. Klassen
- Details
-
-
-
Grundschulcup der 4. Klassen der Mettenhofer Grundschulen
|
|
Herbstferien - Kinderprogramm
- Details
-
-
-
Kinderferienprogramm lädt ein in die Welt der Seefahrt
Nach dem erfolgreichem Start des Kinderferienprogramms im Sommer lädt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum in den Herbstferien wieder zum Mitmachen ein: Vom 20. Oktober bis 29. Oktober gibt es ein spannendes Programm in der Fischhalle. Unter dem Motto „Die Welt der Seefahrt“ erfahren die Kinder Wissenswertes über den Schiffbau, den Handel und das harte Leben an Bord und sie können bei Bastelaktionen unter Anleitung selbst kreativ werden. |
|
Onleihe-Sprechstunde am 27.10. in der Stadtteilbücherei
- Details
-
-
-
E-Books bei der Stadtbücherei leihen - wie geht das?
E-Books, Dokumentarfilme, Hörbücher, Zeitungen - mehr als 25.000 Medien stehen den Nutzern der Stadtbücherei online zum Download zur Verfügung. Wie Sie dieses Angebot nutzen können, darüber möchten wir Sie am 27. Oktober bei uns in der Stadtteilbücherei Mettenhof informieren.
Sie nutzen die Onleihe schon haben aber Fragen oder technische Probleme? Kommen Sie vorbei, wir können Ihnen sicherlich weiterhelfen!
Onleihe-Sprechstunde Dienstag, 27.10., 16 Uhr Stadtteilbücherei Mettenhof Sibeliusweg 2a
Die Veranstaltung ist kostenlos, um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 52 40 75.
|
|
Bilderbuchkino in der Stadtteilbücherei am 20.10. um 15:15 Uhr
- Details
-
-
-
Der kleine Oskar will nicht einschlafen
Oskar fallen kurz vor dem zu Bett gehen noch viele Dinge ein, die unbedingt gemacht werden müssen.
Bilderbuchkino nach dem Buch von Jane Chapman mit Aktion für Kinder ab 4 Jahren.
Dienstag 20.10., 15:15 Uhr, in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a.
Eintritt frei! |
|
Besser iss Workshop - Kleine Pflanzen
- Details
-
-
-
„Besser iss“ Workshop
Kümmere Dich gut um Deine kleinen Pflanzen
Am 28.09.2015 fand wieder ein Workshop von besser iss statt. Sonst dürfen die Kinder immer etwas basteln. Doch heute war es anders, denn die Kinder haben kleine Gewächshäuschen mit Figuren aus Moosgummi verziert. Dann haben sie Erde hinein gefüllt und Kräutersamen eingepflanzt. (Basilikum, Thymian, Petersilie, Majoran) Das Ziel der Projektleiterin Marita Pottel ist es, dass die Kinder in den Workshops auch etwas lernen. Kleine Pflänzchen müssen umsorgt, gehegt und gepflegt werden. Ab jetzt sind die Kinder für die Pflänzchen verantwortlich. Marita Pottel wird bestimmt nach einiger Zeit nachfragen. |
|
- Details
-
-
-
Dummer Schnuffi
Als Lily aus dem Fenster schaut, sieht sie etwas, das sie schon immer haben wollte: einen großen, haarigen Hund!
Bilderbuchkino nach dem Buch von Adam Stower mit Aktion für Kinder ab 4 Jahren.
Dienstag 06.10., 15:15 Uhr in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a.
Eintritt frei! |
©Langenscheidt |
Wolfsbeobachtungen in Schleswig-Holstein
- Details
-
-
-
Vortrag über Wolfsvorkommen
Im Rahmen der vom Mettenhoffonds unterstützten Veranstaltungsreihe "Cafe ... und mehr" des Kulturzentrums Hof Akkerboom hielt Jens Matzen, der Koordinator für Wolfsbeoachtungen beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, einen interessanten Vorttrag über die Wölfe in Schleswig-Holstein. Derzeit gehen die zuständigen Stellen von insgesamt drei Wölfen aus, die sich im Land aufhalten. Aber die genaue Anzahl der Tiere kann nicht bestimmt werden.
|
|
Kieler Tafel in Mettenhof
- Details
-
-
-
Die Kieler Tafel in MettenhofDer ehrenamtliche Mitarbeiter der Tafel in Mettenhof,Rolf Hakenjost, erzählte der Redaktion mettenhof.de einiges über die Ausgabe der Lebensmittel, die von vielen Menschen aus dem Stadtteil sehr gebraucht werden. |
|
Jacken auf dem Stadtteilfest gefunden
- Details
-
-
-
2 Jacken auf dem Stadtteilfest gefundenNachdem das Stadtteilfest am 19.9. beendet war und alle Akteure abgebaut hatten, wurden 2 Kinderjacken gefunden. Eine davon ist sehr hochwertig. Falls ihr Kind seine Jacke beim Fest verloren hat, melden Sie sich bitte telefonisch im Stadtteilbüro Mettenhof unter der Telefonnummer 5308158 bei Frau Begenat. |
|
Cafe...und mehr an neuer Örtlichkeit
- Details
-
-
-
Cafe...und mehr" an neuer Örtlichkeit
Die vom Stadtteilfonds unterstützte Veranstaltungsreihe "Cafe....und mehr" findet für die Dauer des Wiederaufbaus des Haupthauses des Hofes Akkerboom im Kaminzimmer der Birgitta-Thmas-Hauses am Skandinaviendamm statt. Jeden 1. und 3. Mittwoch eines Monats, jeweils von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, werden dort interessante Vorträge geboten oder die Teilnehmer treffen sich einfach zum klönen. |
|
Schlichte Tontöpfe - Kleine Schönheiten
- Details
-
-
-
„Besser iss“ Workshop vom 14.09.2015Schlichte Tontöpfe in kleine Schönheiten verwandelnAm 14.09.2015 fand endlich wieder der erste Workshop nach den Sommerferien statt. Es waren wieder viele Kinder anwesend, sogar ein Baby im Alter von 8 Wochen. |
|
50 Jahre Mettenhof - Mettenhof Gestern-Heute-Morgen
- Details
-
-
-
Mettenhof Gestern - Heute – Morgen
Am 16.09.2015 hat der Ortsbeirat Mettenhof Gäste eingeladen, um mit ihnen gemeinsam 50 Jahre Mettenhof Revue passieren zu lassen. Als erstes folgten Begrüßungsreden vom Vorsitzenden des Ortsbeirates, Herrn Sönke Klettner und des Stadtpräsidenten Hans-Werner Tovar. Anschließend berichtete Margarete Packbier als Zeitzeugin über die Anfangszeiten in Mettenhof. Sie erzählte, wie es damals war, als es noch keine Ärzte, keinen Supermarkt, keinen Bus und keine Kirche gab. Viel gab es zu der Zeit noch nicht in Mettenhof, aber dafür gab es viel Matsch. Doch nach und nach veränderte sich der Stadtteil natürlich. Auch wenn M. Packbier zwischendurch mal woanders gelebt hat, so kam sie doch wieder in ihren Stadtteil zurück. |
|
Nachrichten aus dem Jobcenter / September 2015
- Details
-
-
-
![]() Fit für das Arbeitsleben
Bessere Gesundheit bedeutet mehr Wohlbefinden, mehr Selbstbewusstsein und mehr Leistungsfähigkeit. Hier setzt das Kursangebot „Fit für das Arbeitsleben“ der Fortbildungsakademie der Wirtschaft an. Die Teilnehmenden erleben diese Veränderungen und gestalten sie aktiv mit, und sie werden mittel- bis langfristig an den Arbeitsmarkt herangeführt.
Rolf Heuer startete im Projekt „Fit für das Arbeitsleben – Gesundheitszentrum“, um etwas für seine Gesundheit zu tun, und damit die ersten Schritte in den beruflichen Wiedereinstieg zu gehen. Dort hat er Nordic Walking für sich entdeckt. |
|
50 Jahre Mettenhof - Einladung für den 16. September um 19.00 Uhr
- Details
-
-
-