mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Filter

Frank und seine Freunde bei Famila in Mettenhof

Famila in Mettenhof hat das ganze Jahr über kleine und größere Events anlässlich ihres eigenen 40. Gebutstags und 50 Jahre Mettenhof geplant. Die Kindershow
„Frank und seine Freunde" gehörten auch dazu. Am 20.07.2015 trat Frank mit seinen Freunden bei Famila in der Passage auf. Seine Freunde sind übrigens die Prinzessin Mikidoo und das Zappeltier. Frank Acker, ein sehr sympathischer Typ, besitzt eine wundervolle Singstimme und Lebendigkeit. Sein Anliegen ist es, Kinder durch Lieder und Tanz in Bewegung zu bringen und auf Trab zu halten. Die Texte der Lieder sind leicht zu lernen für Kinder, wie z. B. das Lied „schön ist es auf der Welt zu sein".

 

 

Frank und Freunde 2 

Frank und seine Freunde

Abschlussfest Projekt „Mettenhofer Zukunftstheater“

 

Am Donnerstag, den 16. Juli 2015 fiel für das Projekt „Mettenhofer Zukunftstheater“ der letzte Vorhang. Nach drei Jahren endet das vom Verein Migration e.V. entwickelte und begleitete Modellprojekt, das mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Kiel gefördert wurde. In enger Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro Mettenhof, der Thomas-Gemeinde und den Schulen im Stadtteil konnten interessierte Jugendliche sich in Einzelprojekten für Musik, Theater, Tanz, Bühnenbild, Maskenbild und Foto kreativ betätigen.

 

abschluss zukunftstheater 1

 

 

AWO miteinander – Grenzen überwinden

 

Zu einem Begegnungsfest am Samstag, den 18.07.2015 luden auf dem AWO Kinder- und Jugendbauernhof am Skandinaviendamm der AWO Ortsverein Kiel-West, der AWO Kinder- und Jugendbauernhof und das AWO Servicehaus Mettenhof alle Interessierten ein.  

In der der Geschichte der Mettenhofer AWO Einrichtungen war es das erste Fest dieser Art. Als ein Ziel formulierten die zwei AWO Einrichtungen und der AWO Ortsverband, dass vorhandene zwischenmenschliche Barrieren durch eine positive Atmosphäre und die direkte Begegnung gemeinsam überwunden werden sollten. Durch dieses Fest wollten die Organisatoren das bereits gute multikulturelle, barrierefreie und generationsübergreifende Miteinander weiter forcieren.

 

 

awo begegnungsfest 5 

 

Begegnungsfest auf dem AWO Kinder- und Jugendbauernhof 

 

 

Bilderbuchkino nach dem Buch von Edith Thabet am 25.05. um 15:15 Uhr

Bilderbuchkino mit Aktion für Kinder ab 4 Jahren.

 

Als Hexe Florinda in ihrem Baumhaus aufwacht stellt sie fest, dass ein Zauberer auf die Insel gezogen ist und diese sein Eigentum nennt. Und dann nennt er sich auch noch den größten Zauberer aller Zeiten! Das lässt sie nicht auf sich beruhen und fordert einen Wettstreit.

 

Dienstag, 25.05., 15:15 Uhr in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a.


Eintritt frei!

 

 

51HDt0G67TL. SX387 BO1204203200  

©ars Edition

jobcenter_nachrichten_250px
 

Ausbildungsstart nicht verpassen

 

In den Monaten August und September ist Ausbildungsstart. Durchstarten statt warten bis zum Ausbildungsjahr 2016/17 heißt es jetzt für alle Jugendlichen, die bisher noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben. Obwohl schon viele Ausbildungsverträge unterschrieben sind, tut sich noch ganz viel auf dem Ausbildungsmarkt. Die Palette von rund 360 Ausbildungsberufen bietet viele interessante Möglichkeiten. Wie schon im vergangenen Jahr sind viele Ausbildungsstellen in ganz unterschiedlichen Berufen noch unbesetzt. Derzeit sind 678 gemeldete Ausbildungsstellen frei.

 

 jc nachrichten 072015

  

© Jobcenter Kiel

Die Hummel Gerda

Seit einiger Zeit besucht mich auf meinem Balkon eine Hummel. Früher wäre ich panisch aufgesprungen und hätte das Weite gesucht. Doch jetzt fand ich die Anwesenheit der Hummel sogar angenehm. Mich hat ihr Summen beruhigt. Sie hat immer wieder eine Kübelpflanze angesteuert, deren Namen ich nicht kenne. Dafür habe ich aber die Hummel Gerda getauft. Ich fand, dass sie eben so aussieht. Und da sie immer alleine erscheint, gehe ich davon aus, dass es sich immer um dieselbe Hummel handelt. Mein Name ist übrigens Heidi. Irgendwie hatte ich das Gefühl von Vertrautheit und sogar Freundschaft in Gerdas Nähe entwickelt.

Dann machte ich mir so meine Gedanken über Hummeln. Sie sind, wie z. B. die Biene auch, äußerst nützlich für die Pflanzenwelt, denn sie gelten als Bestäuberinsekten. Sie bestäubt sogar mehr Pflanzen als die Biene.

Auch Hummeln leben in einem Volk oder Staat und haben eine Königin. Der Rest des Volkes sind Arbeiterinnen und Drohnen ( männliche Hummeln).

 

Hummel 

 

 

 

 

Musika TUISHI PAMOJA

Die Stadtteilbücherei ist auch während der Sommerferien zu den üblichen Zeiten für Sie geöffnet.

 

Und zwar Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10-13 Uhr und von 15-18 Uhr.

 

 

 

 

 

 

Großes Sommerfest bei Famila

 

40 Jahre famila und 50 Jahre Mettenhof

 

Am Samstag den 11.07.2015 startete das Sommerfest bei Famila. Hier hat man zwei Dinge miteinander verbunden. Famila wurde 40 und Mettenhof wird 50 Jahre alt.
Eine passende Gelegenheit, um mal so richtig zu feiern. Das dachten sich auch viele Mettenhofer Bürger und Kunden, denn es war sehr viel los. Fast alle Läden der Einkaufspassage von Famila waren eingebunden.
Am meisten Andrang herrschte an dem Tisch des Kreativclubs Mettenhof. Hier wurden nämlich die Kärtchen für die Luftballons ausgefüllt, die Ballons mit Gas gefüllt und dann schließlich an einer Leine befestigt. Die Damen des Kreativclubs hatten alle Hände voll zu tun. Und das alles habe sie ehrenamtlich getan. Daneben schminkte Susanne Wendt vom Jugendbüro Mettenhof Kinder. Auch hier war eine Menge los.
Famila selbst hatte einen Rostbratwurststand draußen vorm Eingang aufgebaut.

 

 

 

famila 1 

 

 

Schminkstand des Jugendbüros

Metti und die Oper

 

Moin moin Frau Hofen

Na, Sie sind ja heute so aufgeregt. Was ist denn passiert?

Moin Herr Metten. Ach ich habe ja gerade was erfahren, was mich unglaublich freut.

Na, was kann das denn wohl gewesen sein? So habe ich Sie ja selten erlebt.

Oh Herr Metten, ich könnte mich tot freuen, es geht um eine Oper von Verdi.

Wer ist tot? Opa Verdi, den kenn ich gar nicht. Woran ist er denn gestorben?

Ach Herr Metten, Sie müssen aber auch mal genauer zuhören. Es geht um die Oper von Verdi und zwar Nabucco.

Ach so, sagen Sie das doch gleich. Aber ich verstehe nicht, wie Sie sich erst jetzt darüber so freuen können, die gibt’s doch schon so lange.

 

 

 Metti und Frau Hofen

Metti und Frau Hofen 

20 Jahre Janusz-Korczak-Haus

 

Neben dem „großen" Jubiläum unseres Stadtteils haben wir in diesen Tage noch ein weiteres, für unseren Stadtteil nicht minder wichtiges, zu feiern!


Das Janusz-Korczak-Haus wurde 20 Jahre alt!


Gefeiert wurde bei strahlendem Sonnenschein mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel, einer Tombola, Spielen und Ponyreiten. Für das leibliche Wohl haben u.a. Eltern gesorgt, mit selbstgebackenen Kuchen etc..


Im Jahr 1995 wurde das Haus I der Kindertagesstätte gegründet, worauf 2010 der Bau des Hauses II folgte. In dieser KiTa findet man 165 Kinder aufgeteilt in 10 Gruppen – 3 Krippengruppen a 10 Kinder, 6 Elementargruppen und 1 integrative Gruppe.
Die Kinder- und Eltern stammen aus 20 verschiedenen Ländern, z.B. Türkei, Polen, Syrien, Aserbaidschan, Russland, Finnland, Dänemark, Irak, Iran Ukraine, Weißrussland. Ghana Togo, Kolumbien.... – und alle leben hier ein friedliches Miteinander!

Für die Betreuung stehen 50 Angestellte zur Verfügung. 10 davon aus dem Wirtschafts- und Reinigungsbereich, davon 5, die ein freiwilliges soziales Jahr machen.


5 Heilpädagoginnen, 1 Krankenschwester und 2 Mitarbeiter für Sprachförderung kümmern sich um Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf.

Wolfgang Mann

 

colage 2
 

 

 

 

 

 

Abschlussfest des "Mettenhofer Zukunftstheaters

 

Zum Abschlussfest des „Mettenhofer Zukunftstheaters“ am Donnerstag, den 16.07.2015 um 17:30 Uhr im großen Saal des Birgitta-Thomas-Hauses (Skandinaviendamm 350, 24109 Kiel), möchte Migration e.V. alle Mettenhofer_innen herzlich einladen.

Nach drei erfolgreichen Projektjahren ist es Zeit, noch einmal zurückzublicken, aber auch gebührend zu feiern! Zusammen mit Beteiligten, UnterstützerInnen und Jugendlichen möchten wir einen Abend voller Erinnerungen verbringen und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Stadt Kiel für ihre Förderung danken. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Zirkus und Theater, erwarten Sie z.B. eine Fotoausstellung, ein kleines Buffet und hoffentlich nette Gespräche!

  Zukunftstheater
 

 

40 Jahre famila

Luftballonaktion

 

So vielfältig und bunt wie der Regenbogen am Himmel, so vielfältig und bunt sind die Menschen in Mettenhof. Hier gibt es eine bunte Mischung vieler Nationalitäten aus der ganzen Welt, die gemeinsam handeln und ihr Leben gestalten. Dies schon seit 50 Jahren. Mettenhof ist bunt wie der Regenbogen und wir sollten diese Vielfalt schätzen und genießen.

Stellvertretend für den Regenbogen schicken wir viele, viele bunte Luftballons in die Welt. Ab 11 Uhr können Luftballons mit Gas gefüllt und mit einem Gruß versehen werden. Die Luftballons werden zu großen Trauben gebunden und schmücken zunächst den famila Parkplatz. Um 16 Uhr wird der Ortsbeiratsvorsitzende Sönke Klettner ( SPD) den Startbefehl geben. Die Luftballons treten ihre Reise in die Welt an.

 

 

 

 

Absender und Finder des Luftballons, der die weiteste Reise zurückgelegt hat erhalten einen Sonderpreis des Kreativclubs. Alle anderen kommen in die Losbox und können tolle Preise gewinnen.

Ziehung und Bekanntgabe der Gewinner erfolgt durch famila Kiel-Mettenhof.

                                                                                             Für den Kreativclub

                                                                                                        R.Tyldal

 

 

 

Großes Spielfest zu Ferienbeginn

 

Der Mettenhofer Jugendtreff Kiste lädt ein zum Großen Spielfest. Kinder, Jugendliche und Eltern können sich auf dem Bolzplatz am Osloring entspannt auf die großen Sommerferien vorbereiten.

 

 

 

 

 

Plakat Spielefest 2015 

 

 

Sommerfest und neues Namensschild

 

Am Donnerstag, dem 2. Juli 2015 feierten die Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule ihr diesjähriges Sommerfest. Es begann mit der feierlichen Enthüllung des Namensschildes durch den Schulleiter Herrn Ruser und den Schülersprecher Miguel Burghardt. 

 

weiterlesen

 

 

LEG Mettenhof 

Bildergalerie
 

 

Jetzt schnell teilnehmen und anmelden!

 Der FerienLeseClub (FLC) hat sich in Schleswig-Holstein zum größten Leseförderprojekt in den Sommerferien entwickelt. SchülerInnen können sich in dieser Zeit die neuesten Bücher ausleihen und im Anschluss spannende Fragen beantworten. Dadurch steigern sie ihre Lesekompetenz, es gibt einen extra Eintrag ins Zeugnis und die Deutschnote kann verbessert werden.

 

Wie geht`s?

- einfach kostenlos anmelden

- Bücher lesen

- Fragen beantworten

- Logbucheinträge sammeln

- Zertifikat erhalten

 

Was du davon hast?

- Leseabenteuer bestehen

- Deutschleistung verbessern

- Zertifikat ins Zeugnis eintragen lassen

 

Wer kann mitmachen?

Alle Schüler von der 4. und bis zur 7. Klasse.

 

 IMG 20150630 WA00011

 ©Stadtbücherei Kiel

 

 

 

 

 

Die Anmeldungen haben begonnen! Jetzt schnell teilnehmen!

 

Wie geht`s?

- Clubmitglied werden

- Bücher lesen

- Fragen beantworten

- Logbucheinträge sammeln

- Party feiern

- Zertifikat erhalten

 

Was du davon hast?

- Leseabenteuer bestehen

- Clubmitglieder kennen lernen

- Deutschleistung verbessern

- Zertifikat ins Zeugnis eintragen lassen

 

Wer kann mitmachen?

- Alle Schüler ab der fünften Klasse

Anmeldungen laufen bereits seit dem 29. Juni 2015.

 

 IMG 20150630 WA00011

 ©Stadtbücherei Kiel

 

 

 

 

 

Tour de Mettenhof

im Rahmen des Kieler - Woche - Radrennens


Beim KNAX Kinderrennen haben auch in diesem Jahr alle Jungen und Mädchen, im Alter von 6 bis 13 Jahren in vier Altersklassen die Gelegenheit gehabt, um die Pokale der Sparkasse zu wetteifern. Spannend wie bei dem Großen Herrenfeld verlief am Sonntag, 28.Juni 2015 das 31.KNAX-Kinderrennen der Förde Sparkassen auf der Traditionsstrecke am Osloring in Kiel-Mettenhof. Es rasten 67 Anfänger (KNAX) mit hohen Geschwindigkeiten um die Wette. Auch der Kieler Nachwuchs hatte Grund zum Jubeln beim Anfängerrennen (1 Runde = 1 km)
Chancen auf eine tolle Siegerehrung hatten die Kids der Jahrgänge von 2002-2009. In den vier Rennen fuhren die Kids mit verschiedenen Fahrrädern, ein Teilnehmer sogar mit Stützrädern! Sie wurden bei dem Kinderrennen von den Eltern und Großeltern kräftig angefeuert sowie an der Ziellinie wurden die jungen Radsportler von den Zuschauern mit viel Applaus bedacht.

 

 

 

Foto5 

 

Foto 5: Der Start 31. KNAX-Radrennen 

50 Jahre Mettenhof: Geschichtswerkstatt zum Stadtteiljubiläum startet mit Fotoausstellung

 

Es war ein ganz besonderer Programmpunkt der Kieler Woche 1965: Am 22. Juni legte Kiels damaliger Oberbürgermeister Dr. Hans Müthling den Grundstein für die neue Siedlung in Mettenhof. Das 50. Jubiläum der Grundsteinlegung nehmen das Stadtarchiv Kiel und das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, sich der Geschichte des Stadtteils zu widmen.

 

Wie Mettenhof als großer neuer Stadtteil ohne gewachsene Strukturen für die Bewohner langsam zur Heimat wurde, ist Thema der Geschichtswerkstatt „50 Jahre Mettenhof", die die gelebte Geschichte im Stadtteil beleuchten will. Die Auftaktveranstaltung zum Projekt findet am Donnerstag, 2. Juli, 19 Uhr, im Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a, statt. Gezeigt wird eine Fotoausstellung mit Mettenhof-Bildern der 1960er und 1970er Jahre des Kieler Pressefotografen Friedrich Magnussen. Der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

 Logo 50 Jahre


Für den Terminkalender:

Donnerstag, 2. Juli

Geschichtswerkstatt Mettenhof: 19 Uhr Auftaktveranstaltung zur Geschichtswerkstatt „50 Jahre Mettenhof“ mit Fotoausstellung (Eintritt frei); Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a.