Besser iss Workshop
Rettungsboote zur Kieler Woche
Am 22.06.2015 fand wieder ein Workshop im Bürgerhaus statt. Marita Pottel, die Projektleiterin von Besser iss hatte die Idee, die Kinder etwas basteln zu lassen, das auch ein wenig mit der Kieler Woche zu tun hatte. Sie haben Rettungsboote aus Papier gebastelt, das mit der Aufschrift „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" versehen war. Außerdem haben die Kinder ein Plakat bemalt, auf das sie anschließend ein Gruppenfoto von sich geklebt haben. Zudem wurde es mit einem Dankeschön an Famila versehen. Denn die Marktleiterin von Famila „Frau Mars", hat dem Workshop von Besser iss Sachspenden für die Kinder überreicht. Anschließend wurde natürlich wieder aufgeräumt, Hände gewaschen und sauber gemacht. Dann konnte endlich gekocht werden. Die Kinder formten Hackbällchen, die in eine Tomatensuppe gegeben wurden. Wie immer hat es allen sehr geschmeckt. Diese Suppe mochten alle Kinder, was sonst nicht gerade selbstverständlich ist. Manchmal rümpfen Kinder nämlich die Nase, wenn sie Tomatensuppe hören. Doch Marita Pottel und ihr Team hatten wieder mal den richtigen Riecher. |
|
Archivsuche
Workshop Besser iss
- Details
-
-
-
famila in Mettenhof unter neuer Leitung
- Details
-
-
-
Famila in Mettenhof hat ein neues Gesicht
Seit dem 01.02.2015 hat der Familamarkt in Mettenhof eine neue Leitung bekommen. „Britta Mars", eine dynamische und taffe Frau bringt sich ein mit neuem Schwung und guten Ideen. B. Mars ist geboren 1975, wohnt in Neumünster und ist verheiratet. Da sie bereits in den vergangenen Jahren Famila-Filialen in Schleswig-Holstein als Beraterin betreut hat, ist ihr Famila in Mettenhof nicht unbekannt gewesen. Das hat ihr den Einstieg hier, wie sie selbst sagt, leichter gemacht. Somit sind ihr auch die meisten Mitarbeiter bekannt. Sie steht voll und ganz hinter ihrem Mitarbeiterteam. Lobend erwähnt sie, dass alle viel Stress hatten und während der Umbauphase einiges ertragen mussten. Doch auf ihre Leute kann sie sich verlassen. Sollten hier und da mal kleine Defizite im menschlichen Miteinander auftauchen, so wird strikt daran gearbeitet, diese zu beseitigen. Sie hat eben ein tolles Team. |
|
Nachrichten aus dem Jobcenter / Juni 2015
- Details
-
-
-
![]() Bald sind Sommerferien – nur mit Genehmigung in den Urlaub fahren
Für die bevorstehende Ferienzeit sollten Sie, wenn Sie Alg II erhalten, Folgendes beachten. Grundsätzlich müssen Sie jederzeit für die Vermittlung oder Weiterbildung unter Ihrer angegebenen Anschrift erreichbar sein. Allerdings können Sie nach vorheriger Zustimmung Ihrer Integrationsfachkraft für maximal drei Wochen im Jahr ortsabwesend sein, um zum Beispiel in Urlaub zu fahren. Ein bloßer Anruf reicht dafür aber nicht aus. Am besten vereinbaren Sie rechtzeitig vor dem Urlaub einen Gesprächstermin in Ihrem Jobcenter. |
|
Schau doch mal rein
- Details
-
-
-
„Schau doch mal rein“ - eine inklusive Theaterperformanceauf Hof AkkerboomEiner „Begegnung“ der besonderen Art durften am Freitagabend die Zuschauerinnen und Zuschauer auf Hof Akkerboom beiwohnen. Rund 80 Besucherinnen und Besucher waren erschienen und eilig wurden noch Stühle organisiert, damit auch alle einen Sitzplatz in der Tenne fanden. Dass so viele Menschen bei dem herrlichen Wetter „reinschauten“, damit hatten die Organisatorinnen gar nicht gerechnet. Aufgeführt wurde die Theaterperformance „Schau doch mal rein“. Dabei trafen die 8 Sechsklässler der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule auf 5 Senioren der AWO- Seniorenwohnanlage. In einer gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen Deborah Di Meglio und Kati Luzie Stüdemann erarbeitet Live- und Videoperformance wurde die Begegnung der Kinder mit den Senioren sichtbar gemacht und zeigte, wie sich die unterschiedlichen Lebenswelten begegnen und einander vorstellen. |
|
Kursleiter gesucht
- Details
-
-
-
Verstärkung gesucht!
päd. Mitarbeiter • Sie möchten Ihr Hobby oder Talent gerne an andere weiter geben? |
Arbeitszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 12.10 Uhr bis 15.10 Uhr Dienstag von 12.10 Uhr bis 13.40 Uhr für Mini-Job Neugierig geworden?
|
Metti und 50 Jahre Mettenhof
- Details
-
-
-
Metti und 50 Jahre MettenhofMoin moin Frau Hofen. Sie hab ich ja lange nicht mehr gesehen. Mussten Sie untertauchen? Guten morgen Herr Metten. Nein, warum sollte ich denn untertauchen? Ich war beschäftigt. Ich habe mal meine ganzen Fotos durchgesehen. Warum das denn? Die erinnern einen doch bloß daran, dass man nicht jünger und schon gar nicht schöner wird. Das stimmt allerdings, aber ich habe nach alten Fotos von Mettenhof gesucht. Sie wissen doch, dass unser Stadtteil 50 Jahre alt wird. Ja, aber was hat das damit zu tun? Was wollen Sie denn damit? Ach Herr Metten, sonst sind Sie doch auch nicht so begriffsstutzig. Das Stadtteilbüro veranstaltet einen Fotowettbewerb. Da wollte ich mitmachen, wenn ich noch brauchbare Bilder finde. |
|
Bildung macht stark - gegen Kinderhunger in Kiel
- Details
-
-
-
Stiftung „Bildung macht stark"präsentiert Kampagne gegen Kinderhunger in KielDas Bildungspaket des Bundes unterstützt Kinder aus Familien mit geringem Einkommen. Dennoch gibt es noch zu viele Eltern, die den gesetzlich geforderten Eigenanteil von einem Euro pro Schultag für ein Mittagessen nicht aufbringen können. Kinder brauchen aber eine warme Mahlzeit, um gut lernen zu können. Deshalb hat die Landeshauptstadt Kiel vor vier Jahren die Stiftung „Bildung macht stark" gegründet, die den Eigenanteil von einem Euro übernimmt. Den finanziellen Grundstein dafür hat ursprünglich der Unternehmer Klaus Murmann gelegt. Auch in Zukunft will die Stiftung Kieler Kinder mit einem kostenlosen Mittagessen unterstützen. Als Schirmherr der Stiftung „Bildung macht stark" stellte Oberbürgermeister Ulf Kämpfer am Dienstag, 9. Juni, im Rathaus gemeinsam mit Oberbürgermeisterin a.D. Angelika Volquartz, Jan Murmann und der Agentur boy die neue Spendenkampagne „Mach Mittag" vor. |
|
... aus dem Leben eines Familienhundes
- Details
-
-
-
Ein (anstrengender) Tag im Leben eines Familienhundes….. 05:10 Uhr aufstehn… 05:20 Uhr – Morgentoilette 05:25 Uhr – Frühstück 05:35Uhr – weiterpennen……….. 10:10 Uhr ab in den Wald.. – boooaah ist das warm 10:25 Uhr - Frühstück muss raus – Herrchen sammelt es ein und entsorgt es im Abfallkasten… 10:30 Uhr – Bauch kühlen im Froschteich und Frösche in Wasser jagen 10:50 Uhr – in der KL-Garage Herrchens Auto bewachen, aber hier ist das schön kühl . 11:10 – zuhause, bis zum Mittagessen noch ein Nickerchen machen 12:00 – Herrchen beim Essen beobachten und hungrig gucken (lohnt immer!) 12:15 – pennen |
|
Flohmarkt und Grillen Palette 6
- Details
-
-
-
Flohmarkt und Grillen an der Palette 6Am Freitag den 12.06.2015 gab es endlich wieder einen Flohmarkt im Bergenring.
Text und Fotos: Heidi Venker Redaktion mettenhof.de |
|
Gut für Kids
- Details
-
-
-
Charity-Aktion „Gut für Kids" von Kieler Woche und HSH Nordbank geht ins fünfte Jahr – erstmals mit schwarzen Premium-Bändern
Sie sind Jahr für Jahr eines der beliebtesten Accesoires der Kieler Woche: Die Blauen Bänder der Aktion „Gut für Kids", mit denen die Trägerinnen und Träger Begeisterung für die Fest- und Segelwoche zeigen und gleichzeitig Gutes tun können. Die Charity-Aktion wurde im Jahr 2011 von der Kieler Woche und der HSH Nordbank ins Leben gerufen und findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Sie unterstützt das Projekt „Kids in die Clubs mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen aus Kieler Familien die Teilnahme am Vereinssport zu ermöglichen. Die Spendengelder fließen in die Anschaffung von Sportbekleidung und Sportausstattung für Kieler Sportvereine. |
|
Neuer Ratgeber für Menschen mit Behinderung
- Details
-
-
-
Neuer Ratgeber für Menschen mit BehinderungAlle Menschen in Kiel sollen ihr Leben mit den gleichen Chancen gestalten und einen Lebensstil entwickeln, der ihren individuelle Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Inklusion und selbstverständliche Teilhabe am Leben sind wichtige Ziele, die die Stadtverwaltung anstrebt. Die bislang werbefinanzierte Broschüre „Perspektiven" ist ein Ratgeber für Menschen mit Behinderung. Die Oberthemen richten sich nach dem Leitbild örtliche Teilhabeplanung der Landeshauptstadt. In der vollständig überarbeiteten werbefreien Neuauflage finden Menschen Antworten auf häufig gestellte Fragen und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung. |
|
summ, summ, summ = Workshop Besser iss
- Details
-
-
-
Workshop vom 08.06.2015 Besser issSumm summ summ, Bienchen summ herumDas Bastelthema war dieses mal „Biene Maja". Allerdings wurden auch Schlangen, der Bienenjunge Willi und andere Tiere gebastelt. Als Material wurden Papprollen (Toilettenpapier), Pfeifenreiniger und buntes Bastelpapier verarbeitet. |
Kieler Woche vom 20. - 28 Juni 2015
- Details
-
-
-
Große Bühne für die Kleinkunst bei der Kieler Woche
Sie jonglieren und zaubern, sie singen und musizieren, sie sorgen für Lacher und bringen zum Staunen: Während der Kieler Woche (20. bis 28. Juni) kommen Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler ganz groß raus. Auch in diesem Jahr präsentiert sich das Angebot an Walkacts, Comedians, Clowns und Akrobaten hochkarätig und vielseitig. Insgesamt 20 Gruppen und Solisten bieten bei ihren 230 Auftritten rund 145 Stunden volles Programm. Vor allem auf dem Rathausplatz, auf der Holstenbrücke und an der Kiellinie vor der Reventlouwiese zeigen die Darstellerinnen und Darsteller ihr Können. Kleinkunst-Fans können sich dabei nicht nur auf viele Kieler-Woche-Stammgäste freuen, sondern auch jede Menge Neuheiten entdecken. So lockt das bunte Festtreiben in diesem Jahr erstmals zwei ganz besondere Meerestiere an: Henriette und Heinrich Hummer stürzen sich ins Getümmel und wollen alles über die Welt der Menschen erfahren. Dabei kommt auch das Treibgut, das die Hummer unterwegs gefunden haben, zum Einsatz. |
|
Ferienpass 2015
- Details
-
-
-
Sport, Spaß und Spannung mit dem Ferienpass
Ferienpassbüro in neuen Räumen im Neuen Rathaus
Die Sommer- und Herbstferien spannend und vielseitig gestalten – das können Kieler Kinder und Jugendliche mit dem Ferienpass 2015. Das städtische Ferienpassbüro hat dafür wieder ein buntes Programm für 6- bis 18-Jährige vorbereitet. Das umfangreiche Angebot umfasst mehr als 600 Auswahlmöglichkeiten aus den Bereichen Kunst/Gestaltung, Natur/Umwelt, Musik/Tanzen, Computer, Sport oder Segeln. Mehr als 200 Veranstalter haben diese tollen Ferien- und Bildungsangebote entwickelt. Zusätzlich bietet der Ferienpass seinen Besitzerinnen und Besitzern ermäßigten Eintritt in 100 Freizeitangeboten in Kiel und Schleswig-Holstein. |
|
BMX-Jam am Heidenberger Teich
- Details
-
-
-
Das Jugendbüro und die Shape´n´Bike Crew laden zur BMX-Jam ein
Am Sonntag, 14. Juni (ab 14.00 Uhr) findet auf der BMX-Anlage am Heidenberger Teich ein Anfängerkursus für BMX- und Mountainbikefahrer statt. Also, einfach vorbeikommen, wer noch Tipps braucht oder einfach nur eine gute Session genießen will. Achtung liebe Biker: An die nötige Schutzausrüstung denken! |
|
Kampfkunst in Mettenhof
- Details
-
-
-
Kampfkunst in Mettenhof
|
|
Faltblatt informiert über Bienen, Hummeln und Wespen
- Details
-
-
-
Nicht alles, was fliegt und summt, ist gefährlichFaltblatt informiert über Bienen, Hummeln und Wespen
Er hat sich Zeit gelassen, doch mittlerweile ist der Frühling aus den Startlöchern gekommen. Die Natur explodiert förmlich und mit ihr erwachen auch einige Tierchen aus der Winterruhe. Neben den beliebten Gästen wie Schmetterlingen und Marienkäfern kommen auch andere, bei vielen Menschen unbeliebtere Insekten wieder in die Gärten und Parks. Da aber nicht alles gefährlich ist, was im Sommer summt und brummt, hat das Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel ein Faltblatt über Wespen, Hornissen, Hummeln und Bienen herausgegeben. Mehr als 600 Bienen- und Wespenarten sind in Schleswig-Holstein heimisch, der Großteil davon lebt friedlich und solitär. Das heißt, diese Insekten nisten einzeln und verteidigen ihre Nester nicht. Nur wenige Arten leben in Staaten. Die bekannteste Vertreterin ist hier wohl die Westliche Honigbiene. |
|
Schwimmen lernen in den Sommerferien
- Details
-
-
-
In den Sommerferien schwimmen lernenNoch haben Eltern die Gelegenheit, ihre Kinder in der Schwimmhalle Gaarden für einen Schwimmkurs anzumelden, bevor die Plätze in den freien Verkauf gehen.
|
|
Bewegung im Frauentreff - Projekt Mama Mia
- Details
-
-
-
Mama Mia, da ist Bewegung im FrauentreffIm Frauentreff Eß-o-Eß gibt es seit längerer Zeit das Projekt Mama Mia.Dieses Projekt wurde für Frauen mit Migrationshintergrund geschaffen.Der Frauentreff ist für viele Frauen ohnehin bereits ein geschützter Raum.Mama Mia bietet den Migrantinnen noch zusätzlich Hilfen an. So fand heute am 01.06.2015 ein Bewegungsprogramm für die Damen statt. Unter der Leitung der Tanzlehrerin „Katia Waleria Ferreira“, brachten die Frauen bei südamerikanischen Klängen ihre Körper in Schwung. Mit großen Bällen und Stöcken bewaffnet brachten sie ihre Lust an Musik, Tanz und rhythmischen Bewegungen zum Ausdruck. Scheinbar hatten alle Spaß an diesen Übungen, was man deutlich in den Gesichtern sehen konnte. Natürlich ging es auch um Spaß, um Gemeinschaft und um Freude. |
|
511. Sitzung des Ortsbeirates - Jubiläumsjahr im Focus
- Details
-
-
-
„Mettenhof Ort guter Kultur“ - 50 Jahre Spatenstich
Mit etwas Verspätung eröffnete der Vorsitzende Herr Sönke Klettner (SPD) die 511. Sitzung des Ortsbeirates (OBR) Mettenhof. Erfreut vereidigte er ein neues beratendes Mitglied. Als Vertreterin des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) begrüßte er Frau Dagmar Link, die ab sofort die dänische Minderheit in Mettenhof vertritt. „Endlich mal ein Tagesordnungspunk mit Applaus“, so Klettner, als Link auch von den Bürgern mit Beifall bedacht wurde. In einer der letzten Sitzungen stand der Hof Akkerboom auf der Tagesordnung und der Vorsitzende Stefan Plischke schilderte die schwierige finanzielle Lage. Auch zu dieser Sitzung kam Plischke. Jedoch nicht um an die BürgerInnen und die Politiker zu appellieren, sondern um sich zu bedanken. |
|