mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Dieser Tag gehört zu 1 privaten Blogs die hier nicht aufgeführt sind.

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof

mettenhof-logo-liste



Bericht zur 574. Ortsbeiratssitzung 

am 10. April 2023 

Die 574. Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates war die letzte in der jetzigen Zusammensetzung. Nach der nun anstehenden Kommunalwahl am 14.Mai wird der neue Ortsbeirat Ende Juni zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen.

Sönke Klettner von der SPD, der seit 10 Jahren den Vorsitz innehatte, bedankte sich bei allen Mitgliedern für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Besonders bemerkenswert sei, dass es in der Regel nie um Parteipolitik im herkömmlichen Sinne ging, sondern um die inhaltliche Gestaltung im Sinne des Stadtteils – Mettenhof und seine Bürger*innen gegenüber der Verwaltung gut zu vertreten lautete das Ziel.

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur 564. Ortsbeiratssitzung am 10.11.2021

Ortsbeiraete_Plakat_A1_web
Weiterlesen
Markiert in:

Dokumentation Mettenhoffonds VI. Föderzeitraum (01.03.2020 - 28.02.2021)

Logo-MF-Druck-A4-kl
Weiterlesen
Markiert in:

Beitrag zu den Kulturtagen 2021

metttenhof.de_mittel



Typisch Mettenhof…

die Fatality Crew zeigt ihr Können

Weiterlesen
Markiert in:

Theodor-Heuss-Ring: Sanierung der südlichen Fahrbahn beginnt

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Irgendwann muss jede Straße, jede Brücke und jede Stützwand saniert werden. Theodor-Heuss-Ring und Konrad-Adenauer-Damm (B 76) haben schon Jahrzehnte großer Verkehrsbelastung hinter sich. Viele Millionen Fahrzeuge vom Motorrad bis zum Sattelzug sind über diese Straßen gefahren. Daher ist eine neue Asphaltdecke erforderlich, die Friesenbrücke braucht einen ganz neuen Aufbau der gesamten Fahrbahn. Auch Brückenpfeiler muss das Tiefbauamt sanieren und unter der Oberfläche ist eine intakte Entwässerung für die Funktion und Sicherheit jeder Straße sehr wichtig.

Im Jahr 2023 waren im Theodor-Heuss-Ring (Fahrtrichtung Norden / Eckernförde) die Straßenoberflächen, Kanalrohre und Bauwerke zwischen An der Kleinbahn / Konrad-Adenauer-Damm und Barkauer Kreuz an der Reihe. Nun folgt die Gegenrichtung (Fahrtrichtung Süden / Plön).

Baustellen werden ab 11. März nachts eingerichtet 

Weiterlesen
Markiert in:

Nachlese zum Stadtteilfest 2021

metttenhof.de_mittel

Viel los vorm Bürgerhaus 

Weiterlesen
Markiert in:

Sprechzeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

migration1


Die Jugend-Migrations-Dienste des Vereins 
Migration e.V. bieten im Bürgerhaus Mettenhof Sprechzeiten für Jugendliche mit Migrationshintergrund, Angehörige und Multiplikator*innen

Weiterlesen

Der Mettenhoffonds

Logo-MF-Druck-A4-kl

Die Idee zum Kooperationsprojekt „Mettenhoffonds“ entstand bereits 2010 im Rahmen eines Workshops zum Thema „Wohnen in Mettenhof“, den das Stadtteilbüro initiiert und organisiert hat.

Mit dem Vorhaben wurde einerseits das Ziel verfolgt, die jährliche Spendenakquise für regelmäßig wiederkehrende oder ganzjährig fortlaufende Projekte effektiver zu gestalten, damit deren längerfristige finanzielle Absicherung zu ermöglichen und somit einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Installierung dieser Maßnahmen zu leisten (I. Förderschwerpunkt).

Weiterlesen
Markiert in:

Der Mettenhoffonds

Der Mettenhoffonds

 

Der Mettenhoffonds fördert viele kleine und größere Projekte in Mettenhof. Hierzu gab es am 07.06. im Stadtteilcafé der AWO einen Pressetermin. Denn auch bei der AWO wurden verschiedene Projekte gefördert.

Weiterlesen
Markiert in:

Mettenhoffonds fördert 6 Projekte

6 Projekte erhalten einen Zuschlag vom Mettenhoffonds

Es ist wieder soweit, in seiner bereits 4. Förderperiode fördert der Mettenhofffonds in seinem II. Förderschwerpunkt 6 ganz unterschiedliche Projekte von lokalen Akteuren.

In diesem Jahr ebenfalls dabei die Schule am Heidenberger Teich mit ihrem Projekt „Fit for bike“, welches auf das Frühfahrradfahren vorbereiten soll.
Aus diesem Grund trafen sich die Beteiligten für den Pressetermin in der Schule am Heidenberger Teich.
6 Kinder standen beispielhaft mit Ihren Fahrrädern bei eisiger Kälte für das Projekt für ein Foto bereit.

Weiterlesen
Markiert in:

METTENHOFFONDS

Logo-MF-Druck-A4-kl

Dokumentation des IV. Förderzeitraums 01.03.2018 - 28.02.2019

Weiterlesen
Markiert in:

Der Mettenhoffonds freut sich über jede Spende

Logo-MF-Druck-A4-kl

Die Vonovia spendet auch in diesem Jahr  

Weiterlesen
Markiert in:

Dokumentation Mettenhoffonds V. Förderzeitraum (01.03.2019 - 29.02.2020)

Logo-MF-Druck-A4-kl
Weiterlesen
Markiert in:

Neue Projektförderungen durch den METTENHOFFONDS

Logo-MF-Druck-A4-kl

In diesem Jahr erhielten 4 Projekte einen Zuschlag!

Weiterlesen
Markiert in:

Der METTENHOFFONDS geht in die achte Runde

Logo-MF-Druck-A4-kl

 Projektanträge können eingereicht werden

Das Projekt „METTENHOFFONDS" verfolgt das Ziel, die weitere Stabilisierung und Aufwertung des Stadtteils Mettenhof zu unterstützen. Er soll insbesondere zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen, zur Schaffung stabiler Sozialstrukturen, zur Verbesserung der Lebens- und Teilhabechancen für die Bewohner*innen und zu einer Imageaufwertung des Stadtteils beitragen

Weiterlesen
Markiert in:

Der METTENHOFFONDS startet

Eine großzügige Spende der Kaufland-Stiftung in Höhe von 30.000 € ermöglichte die Entwicklung des neuen Projekts „METTENHOFFONDS“. Das Projekt verfolgt das Ziel, die weitere Stabilisierung und Aufwertung des Stadtteils Mettenhof zu unterstützen. Er soll insbesondere zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen, zur Schaffung stabiler Sozialstrukturen, zur Verbesserung der Lebens- und Teilhabechancen für die Bewohnerinnen und Bewohner und zu einer Imageaufwertung des Stadtteils beitragen.

Weiterlesen
Markiert in:

Mettenhoffonds: Gute Projekte für den Stadtteil

Mettenhoffonds kann mit guten Projekten für den Stadtteil starten. Das Stadtteilbüro Mettenhof hat ein Kooperationsprojekt verfasst, zu dem als Träger der christliche Verein zur Förderung sozialer Initiativen in Kiel, das Sozialzentrum Mettenhof und der MAfK gehören. Mit dem Geld des Mettenhoffonds sollen Aktivitäten wie das Stadtteilfest, das Stadtteilportal mettenhof.de, "Mettenhof macht sauber" und Projekte für das soziale Miteinander in Mettenhof finanziert werden.

Weiterlesen
Markiert in:

Frühlingswochen in der Stadtbücherei

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Lust auf Frühling? Die Stadtbücherei Kiel lädt im März ein zu verschiedenen Veranstaltungen der Frühjahrswochen. Diese sind kostenfrei und für alle Familien offen. So gibt es am Sonnabend, 9. März, einen Aktionstag „Rund um das Beet", am 19. März das Bilderbuchkino „Das Samenkorn" und am 26. März das Puppenspiel „Häschen tröstet".

Am Aktionstag „Rund um das Beet" am Sonnabend, 9. März, können große und kleine Menschen in der Zentralbücherei im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, ein frühlingshaftes Programm erleben. Um 10.30 Uhr wird für Kleine Krabbler das Bildertheater Kamishibai „Die drei Schmetterlinge" mit Reimen und Fingerspielen rund um Natur und Tiere gezeigt. Es richtet sich an die Allerkleinsten (ein bis drei Jahre) und ihre Begleitung. Um 12 Uhr sind dann Honigverkostung und Kerzendrehen mit dem Imkereiverein Kiel im Angebot. Die Geschichte vom kleinen Murmeltier Bruno wird um 14.30 Uhr im Bilderbuchkino „Das verspreche ich dir" erzählt. Bruno erwacht nach seinem ersten Winterschlaf und geht voller Eifer durch die ihm noch unbekannte, bezaubernde Welt. Ebenfalls um 14.30 Uhr können Interessierte einem Vortrag des Permakulturzentrums Kiel e.V. lauschen. Am Aktionssonnabend hat die Bücherei für alle länger bis 16 Uhr geöffnet. 

Weiterlesen
Markiert in:

Sakrales und Ornamentales

mettenhof-logo-liste

Leuchtende Schätze - eine Ausstellung im Foyer der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein 

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Fotografien von Kirchenfenstern aus über 700 Kirchen aus Hamburg und Schleswig-Holstein.

Weiterlesen
Markiert in:

Zweiter Standort des Kieler Frauenhauses bezugsfertig

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder finden im Kieler Frauenhaus Zuflucht, Schutz und Hilfe. Der Platz im bisherigen Gebäude reichte jedoch nicht aus, um alle Schutzsuchenden aufzunehmen. Deshalb war im Mai 2022 mit dem Bau eines zweiten Standorts begonnen worden. Nun ist der Neubau fertiggestellt und bezugsfertig. Er bietet Platz für 25 Frauen und Kinder und ein zusätzliches Notaufnahmezimmer. Das Haus ist im Erdgeschoss barrierefrei gebaut. Im Untergeschoss befinden sich Büro- und Beratungsräume.

Bevor Schutzsuchende in die neuen Räume einziehen, luden Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Dr. María Echániz für Team und Vorstand der Initiativgruppe Frauenhaus Kiel e.V. Beteiligte zur Feierstunde ein. Kämpfer freute sich über die neu geschaffenen Kapazitäten: „Auch wenn ich mir wünschte, dass Häuser wie dieses gar nicht nötig wären, ist es ein Segen, dass es sie gibt. Schutzsuchende Frauen und Kinder abweisen zu müssen, weil es an Räumlichkeiten mangelt, ist kaum auszuhalten. Ich bin deshalb sehr froh, dass wir mit diesem Bau die Platznot ein wenig lindern und unserem Schutzauftrag besser nachkommen können." 

Weiterlesen
Markiert in:

Eine Belohnung für drei Geräte – ABK sammelt alten Elektroschrott

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 1,037 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte recycelt, anderweitig verwertet oder beseitigt. Es ist allerdings noch Luft nach oben: Laut EU-Richtlinie ist eine Mindestrücklaufzahl von 65 Prozent aller ausgedienten Geräte das erklärte Ziel. Dieses wurde jedoch in den vergangenen Jahren in Deutschland nicht erreicht. Stattdessen liegen viele alte und nicht mehr nutzbare E-Geräte wie beispielsweise Rasierer, Fön, Toaster, Kaffeemaschine oder Waffeleisen in Schubladen und Regalen.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) will mit einer Aktion dazu beitragen, dass auch die Kieler*innen ihre alten E-Geräte abgeben und diese entsprechend in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden können. Deshalb bekommen alle, die zwischen Freitag, 1. März, und Freitag, 8. März, drei Elektrogeräte auf den Wertstoffhöfen abgeben, eine Recycling-Tasche als Dankeschön. Diese eignet sich ideal zum Sammeln für E-Schrott. Die Aktion gilt solange der Vorrat reicht. 

Weiterlesen
Markiert in:

Anlieferung auf ABK-Wertstoffhöfen: Bitte nur richtig getrennt!

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Kieler*innen, die den eigenen Müll richtig trennen, sorgen für mehr Nachhaltigkeit. Gleichzeitig helfen sie dabei, Kosten zu sparen – denn die Verbrennung von Restabfall in der Müllverbrennungsanlage ist sehr teuer. Ab Freitag, 1. März, gibt es auf den Wertstoffhöfen des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel (ABK) eine Neuregelung, bei der die richtige Entsorgung im Mittelpunkt steht.

Auf Anweisung der Aufsichtsbehörde müssen dann alle angelieferten Abfallsäcke bei der Annahme kontrolliert werden. Das bedeutet: Anliefernde, die ihren Restabfall in Säcken entsorgen möchten, müssen die Inhalte in einen Container ausschütten. So wird gewährleistet, dass die Mitarbeiter*innen auf den Wertstoffhöfen sicherstellen können, dass in den Säcken keine als gefährlich einzustufenden Abfälle, keine einer höherwertigen stofflichen Verwertung zuführbaren Abfälle sowie insbesondere keine Lithiumbatterien enthalten sind.

Weiterlesen
Markiert in:

Landeshauptstadt und Stadtwerke: Gemeinsam für die Kommunale Wärmeplanung in Kiel

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Wie sieht die Wärmeversorgung der Zukunft aus? Fest steht, sie soll klimaneutral werden. Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene wurden Gesetze verabschiedet, die dazu beitragen sollen, die dringend notwendigen Klimaziele zu erreichen. Die Gesetze sehen auch vor, dass die Kommunen eine Kommunale Wärmeplanung erstellen. Diese Planung hat in Kiel bereits Fahrt aufgenommen. Bis Ende des Jahres muss sie beim zuständigen Landesministerium für Energie und Klimaschutz vorgestellt werden.

Die Kommunale Wärmeplanung soll dann eine Orientierungshilfe für die konkrete Umsetzung bieten. Dafür untersucht die Landeshauptstadt in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Kiel, welche Versorgungsart an welchem Standort die jeweils kosteneffizienteste klimaneutrale Lösung ist. Dabei sind vor allem technische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. 

Weiterlesen
Markiert in:

Landtagswahl 2022

metttenhof.de_mittel


Vorläufige Ergebnisse der Stadt Kiel, des Wahlkreises Kiel West und der Wahlbezirke 101 -103 und 111 - 114 

online Daten der Stadt Kiel v.08.05.

Weiterlesen
Markiert in:

Kinderfasching am Rosenmontag

Kirche_Mettenhof

Am 12. Februar (Rosenmontag) wird im Kinder- und Jugendbereich des Birgitta-Thomas-Haus Kinderfasching gefeiert.  

Weiterlesen
Markiert in: