mettenhof header Akkerb links Herbst 1 rechts

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Dieser Tag gehört zu 1 privaten Blogs die hier nicht aufgeführt sind.

KULTUR-HOF AKKERBOOM- Programm für Oktober

mettenhof-logo-liste



Das Programm für den Monat

Oktober 2025 ist da

Weiterlesen
Markiert in:

Kieler Hausbesuch- gut versorgt vor Ort

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Information/ Beratung/ Orientierung/ Vernetzung Die Landeshauptstadt Kiel ist im März 2025 mit dem neuen Serviceangebot „Kieler Hausbesuch" für alle Kieler*innen ab 75 Jahren gestartet.Dieses präventive Beratungsangebot ist mittlerweile auf alle Ortsteile in Kiel ausgeweitet worden.Das Angebot soll ältere Menschen dabei unterstützen frühzeiti...

Weiterlesen
Markiert in:

"Frauen*Raum", ein offener Treffpunkt für Frauen*

mettenhof-logo-liste

ab dem 10.09. startet bei uns der "Frauen*Raum", ein offenerTreffpunkt für Frauen*, jeden Mittwoch von 15-17 Uhr. Anbei sende ich auch den Flyer im Anhang mit.

Herzliche Grüße

Lena Behrmann (sie/ihr)
Frauenberatungsstelle & Eß-o-Eß
Kurt-Schumacher-Platz 5
24109 Kiel
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 0431 – 524241

Weiterlesen
Markiert in:

Einladung zur Ausstellungseröffnung

IMG_3109

Moin,

Liebe Freunde, Bekannte und „Foto-Großgemeinde",

Liebe Fotografie-Enthusiasten,

unser Fotofreund Walter Zürcher vom Fotoclub Schleswig e.V. lädt Euch herzlich zur Vernissage seiner Ausstellung ein:

📅 Donnerstag, 11. September 2025, um 18:00 Uhr
📍 Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a, 24109 Kiel

🖼️ Fotoausstellung „Menschen im Tschad"
📆 11.09. – 11.12.2025

Besichtigung während der Öffnungszeiten des Bürgerhauses

Der Schweizer Fotograf Walter Zürcher zeigt in Kooperation mit den Kieler Pixelschubsern eindrucksvolle Bildgeschichten aus dem Tschad – einem der ärmsten und gefährlichsten Länder der Welt. Die Ausstellung gewährt Einblicke in das Selbstvertrauen, das Lebensgefühl und den Alltag der Menschen in einem Dorf, deren Geschichten bisher noch nie öffentlich gezeigt wurden.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und hoffen, dass diese besondere Ausstellung auf breites Interesse stößt.

Wir sehen uns zur Vernissage.

Michaela Pecat

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Georgstr. 48, 24149 Kiel
Handy: +49 170 28 38 529
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
KIELER PIXELSCHUBSER
im Deutschen Verband für Fotografie e.V.
Homepage: https://www.kieler-pixelschubser.com
https://www.michaelapecat-fotografie.de 

Weiterlesen
Markiert in:

Hörnbad öffnet nach Revision – Neue Saison startet mit erweiterten Öffnungszeiten

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Die jährliche Revision des Hörnbades ist geschafft, die notwendigen Wartungsarbeiten wurden gemacht und nun kann das Hörnbad ab Montag, 8. September, wieder seine Türen für alle Besucher*innen öffnen.

Bei der Revision gab es diesmal keine bösen Überraschungen. Das Bad ist in einem sehr guten Zustand.

Öffnungszeiten im Sportbereich

Gleich morgens um 6 Uhr geht's wochentags los. Montags und dienstags gehört von 6 bis 7.45 Uhr den Frühschwimmern*innen das Sportbad. Von 8 Uhr bis 14 Uhr bleibt das Sportbecken Kitas, Schulen und Institutionen vorbehalten. Um 14 Uhr beginnt dann der öffentliche Badebetrieb und endet um 21 Uhr. Von Mittwoch bis Freitag ist der Sportbereich durchgehend von 6 bis 21 Uhr geöffnet. Am Sonnabend kann von 8 bis 21 Uhr geschwommen werden, am Sonntag von 8 bis 20 Uhr.

Öffnungszeiten im Freizeitbereich

Der Freizeitbereich lädt montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr zum Badespaß ein. Am Wochenende öffnet er jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Weiterlesen
Markiert in:

Eckernförder Straße ausgebaut: Künftig dort gleichberechtigt und zukunftsorientiert unterwegs

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Ein Teilstück der Eckernförder Straße in Suchsdorf wurde ausgebaut: Nun sorgen dort eine frische Asphaltdecke, barrierefreie Bushaltestellen und Gehwege, Lieferzonen für private und gewerbliche Fahrzeuge, Sammelstellen für E-Scooter, ÖPNV-Beschleunigung und der Ausbau der Veloroute 4 für Verbesserungen.

Eine zukunftsorientierte Verkehrsplanung betrachtet alle Verkehrsteilnehmer*innen. Ob Pkw, Lkw, ÖPNV, Fahrrad oder Fußgänger*innen – der Straßenraum soll allen Verkehrsteilnehmer*innen genügend Raum bieten, um sicher und nachhaltig zum Ziel zu gelangen.

Auf einem Teilstück von rund einem Kilometer der Eckernförder Straße zwischen dem Schneiderkamp nördlich des Steenbeker Wegs und der Stadtgrenze zu Kronshagen wurde das Konzept der Landeshauptstadt Kiel nach zwei Jahren Bauzeit in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen
Markiert in:

Empfängernamen bei Überweisungen prüfen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 EU-weite Sicherheitsmaßnahme betrifft auch Zahlungen an die Stadt Am Donnerstag, 9. Oktober, tritt eine wichtige Änderung bei SEPA-Überweisungen in Kraft: Banken gleichen dann den Namen des Zahlungsempfängers automatisch mit der zugehörigen IBAN ab. Stimmt der Name nicht exakt mit den hinterlegten Bankdaten überein, kann die Zahlung scheitern...

Weiterlesen
Markiert in:

Veranstaltungen im Bürgerhaus

mettenhof-logo-liste


Aktualisierte Veranstaltungsübersicht des

Bürgerhauses Mettenhof

Weiterlesen
Markiert in:

Veranstaltungen im Bürgerhaus

IMG_3109

Aktualisierte Veranstaltungsübersicht des Bürgerhauses Mettenhof

Weiterlesen
Markiert in:

Der METTENHOFFONDS geht in die zwölfte Runde

Logo-MF-Druck-A4-kl

Ab sofort können wieder Anträge für den METTENHOFFONDS gestellt werden 

Ein Antragsformular zum Ausdruck bzw. Download und die verbindlichen Fördergrundsätze finden Sie nachstehend.

Weiterlesen
Markiert in:

Anmeldungen zu Berufsschulen beginnen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Auch für künftige Berufsschüler*innen gehen die Sommerferien jetzt zu Ende. Unmittelbar nach den Ferien müssen sich die berufsschulpflichtigen Jugendlichen in einem der Regionalen Berufsbildungszentren anmelden. Die Anmeldetermine beginnen am Montagmorgen, 8. September. Einige Berufe sind aber erst im Oktober an der Reihe. Berufsschulpflicht besteh...

Weiterlesen
Markiert in:

Kronshagener Weg: Mehr Sicherheit für Fahrräder, mehr Platz für Busse

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Der Kronshagener Weg ist eine vielgenutzte Strecke im Kieler Veloroutennetz und eine wichtige Verbindung aus den Stadtteilen Schreventeich und Mettenhof sowie aus Kronshagen in die Innenstadt.

Auf dem Abschnitt zwischen Wilhelmplatz und Westring ist in Fahrtrichtung Innenstadt bereits einer von zwei Kfz-Fahrstreifen in einen Radfahrstreifen umgewandelt worden – jetzt will das Tiefbauamt auch auf der stadtauswärts führenden Fahrspur des Kronshagener Wegs für mehr Verkehrssicherheit im Radverkehr sowie eine Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs sorgen. Zudem löst ein Parkstreifen zwischen Westring und Metzstraße das heutige Gehwegparken ab und schafft so mehr Platz und Komfort für Fußgänger*innen.

Die Umsetzung erfolgt am Montag, 1. September, finale Markierungsarbeiten folgen gegebenenfalls am Dienstag, 2. September. Witterungsbedingt sind kurzfristige Änderungen möglich. 

Weiterlesen
Markiert in:

Grünabfall: ABK startet die Herbstsammlung

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Das Wetter in diesen Tagen kündigt bereits den nahenden Herbst an. Bald ist es wieder an der Zeit, die Gärten in Kiel auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Dann sammeln sich Laubhaufen und zurückgeschnittene Äste an. Damit dieser Grünschnitt nicht zur Last wird, bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) wie jedes Jahr die Herbstsammlung an. Zwischen 6. September und 29. November können Kieler*innen immer sonnabends von 8 bis 12 Uhr Grünschnitt aus privaten Gärten an Sammelstellen abgeben.

Bis zu einem Kubikmeter Grünabfall wird kostenlos abgeholt. Die gesammelten Gartenabfälle werden in einer Kompostierungsanlage zu Erdenprodukten verarbeitet, um später wieder im Garten ausgebracht zu werden. Im Aktionszeitraum können Kieler*innen zudem an jedem Abfuhrsonnabend im ABK-Wertstoff-Zentrum in Wellsee, Clara-Immerwahr-Straße 6, einen Kubikmeter Grünabfall kostenfrei entsorgen.

Nicht abgegeben werden dürfen Plastiktüten und -säcke, Blumentöpfe, Steine, Erde und Baumschutt sowie Küchenabfälle. Auch Baumstümpfe und Dickholz mit einem Durchmesser von mehr als 20 Zentimetern nimmt der ABK nicht mit.

Die ABK-Sammelfahrzeuge halten am 6. September in Suchsdorf (Nienbrügger Weg/Alter Viedamm), Mettenhof (Königsförder Weg) und Hasseldieksdamm (Bahrenbrooker Weg, Parkplatz). Eine Woche später kommen sie nach Schilksee, Holtenau und Pries.

Alternativ haben Kieler*innen die Möglichkeit, große Mengen Grünabfall auch direkt vor der Haustür zu entsorgen. Gartenabfall-Container in Größen bis zu 34 Kubikmeter können beim ABK-Kundenzentrum bestellt werden. Diese werden nach Vereinbarung angeliefert und wieder abgeholt. Gerne kann eine Nachbarschaft einen großen Container gemeinsam nutzen und so die anfallenden Kosten pro Haushalt reduzieren. Für kleinere Mengen können ABK-Bioabfallsäcke genutzt werden, die es ausschließlich beim ABK-Kundenzentrum im Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz und auf den Wertstoffhöfen zu kaufen gibt.

Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.abki.de.

Weiterlesen
Markiert in:

KIRCHENGEMEINDEBRIEF

metttenhof.de_mittel

 

Kirchengemeindebrief

Thomas-Gemeinde

September, Oktober, November 2025

Weiterlesen
Markiert in:

Müllabfuhr in der Stadt Kiel

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Die Stadt Kiel und der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert über Anpassungen bei der Müllabfuhr 

Weiterlesen
Markiert in:

Die Polizei informiert

Polizeidirektion_Kiel

Neue WhatsApp Betrugsmasche - Polizei warnt und gibt Präventionshinweise

Weiterlesen
Markiert in:

anna mittendrin – neue Räume, neues Leben

mettenhof-logo-liste

Die Anlaufstelle Nachbarschaft anna ist umgezogen – direkt an den Kurt-Schumacher-Platz, mitten ins Herz von Mettenhof.
Helle Räume, offene Türen und ein buntes Angebot für Jung und Alt.
Vorbeikommen, schnacken, mitmachen – alle sind willkommen!

Weiterlesen
Markiert in:

aktuelle Übersicht - Veranstaltungen in ihrer anna

anna-mettenhof

Hier finden Sie die aktuelle Veranstaltungsübersicht der Anlaufstelle Nachbarschaft.

Weiterlesen
Markiert in:

La Traviata- Große Oper in Mettenhof

mettenhof-logo-liste

Am Samstagabend gab es wieder die Liveübertragung der Premiere der Sommeroper bei uns in Mettenhof.

Weiterlesen
Markiert in:

Garten-Ruhe-Oase auf Hof Akkerboom eingeweiht

Hof-Akkerboom_Bild

Auf Hof Akkerboom gibt es nun eine Garten-Ruhe-Oase zum Entspannen und Seele baumeln lassen.

Weiterlesen
Markiert in:

DIE NEUEN AUFTRAGGEBER in Mettenhof

Bild_mettenhof.de

DIE NEUEN AUFTRAGGEBER in Mettenhof


Infostand-Aktionen am Tag der Nachbarschaft, beim 45-Jahr-Jubiläum des Birgitta-Thomas-Hauses und beim Tiny Rathaus auf dem Kurt-Schumacher-Platz. In den vergangenen Wochen konnten Mettenhofer:innen an unterschiedlichen Standorten und bei verschiedenen Anlässen die Initiative DIE NEUEN AUFTRAGGEBER kennenlernen.
Diese ist momentan im Stadtteil unterwegs und führt Gespräche mit Akteuren und Bürger:innen, um bis zum Herbst kontinuierlich eine Gruppe aufzubauen, die dann ein neuartiges Kunstprojekt für den Stadtteil beauftragen wird.

Weiterlesen
Markiert in:

App laden, Rad schnappen, Kiel nach vorn bringen! Stadtradeln 2025 – Jetzt schon anmelden!

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Meldung vom 2. Juli 2025

Kiel macht auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln mit. Geradelt wird in der Zeit vom 8. bis zum 28. September. Bei dem Wettbewerb sollen 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Fahrradfans können jetzt unter www.kiel.de/stadtradeln in ein bestehendes Team einsteigen oder auch ein neues Team bilden. Die App zum Tracken der Kilometer gibt es im App-Store oder bei Google Play unter dem Titel „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima". Mitmachen können alle, die in Kiel wohnen, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder in einem Kieler Verein aktiv sind.

Weiterlesen
Markiert in:

Es summt, brummt und flattert am Heidenberger Teich

20250709_131809

Waren Sie in letzter Zeit einmal um den Heidenberger Teich spazieren? Wenn nicht, dann suchen Sie sich einen sonnigen Tag, nehmen sich ein bisschen Zeit und gehen los. Im Süden der Parkwiese wartet ein kleines Paradies auf Sie. 

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat

mettenhof-logo-liste

  Zuerst einmal werden, wie bei jeder Ortsbeiratssitzung, die Formalitäten erledigt - bei der 593. Sitzung wurde in dem Zuge auch Herr Dirk Sicknick als Vertreter der AfD in sein Amt eingeführt.

Weiterlesen
Markiert in:

3. Folk-Festival auf Hof Akkerboom

mettenhof-logo-liste

Am 6.7. war es wieder soweit. Zahlreiche Musiker trafen sich, um verschiedene Richtungen des Folks darzubieten.

Weiterlesen
Markiert in: