mettenhof headerAkkerboom Sommer

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Dieser Tag gehört zu 1 privaten Blogs die hier nicht aufgeführt sind.

Keine Adventsbäume in den Stadtteilzentren

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Pünktlich zum Start der Weihnachtsmärkte in der Kieler Innenstadt war es über viele Jahre eine schöne Tradition, auch die Stadtteilzentren mit festlich geschmückten und beleuchteten Adventsbäumen in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Um städtische Sparvorgaben umzusetzen, verzichtet das Grünflächenamt in diesem Jahr auf diese bislang freiwill...

Weiterlesen
Markiert in:

Weltkindertag

mettenhof-logo-liste

Am 20. September ist Weltkindertag  Bereits 1954 empfahlen die Vereinten Nationen, einen internationalen Tag für Kinder einzurichten. Kinder und ihre Bedürfnisse sollen in den Mittelpunkt gestellt werden. Am 20.11. 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet, hier werden in 54 Artikeln die speziellen Rechte von Kindern aufgelistet –...



Weiterlesen
Markiert in:

Einladung zur 7. öffentlichen Vorstandssitzung des MAfK

mettenhof-logo-liste

Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade hiemit zur 7. öffentlichen Vorstandssitzung des MAfK am 18.09.2025 um 10:00 Uhr in das Bürgerhaus Mettenhof (Bürgercafe), Vaasastr. 34a, in Kiel-Mettenhof ein. Wir wollen uns beschäftigen mit: weitere Ergebnisse der Mitgliederbefragung Vorbereitung Stadtteilfest-Vorbereitung, Hauptversammlung am 27.11.2025 Wi...


Weiterlesen
Markiert in:

Informationsveranstaltung zur Straßenbeleuchtung in Kiel 2025

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

  Am Mittwoch, dem 01. Oktober 2025 im Rathaus um 17:30 Uhr im Ratsherrenzimmer Sehr geehrte Damen und Herren, die Straßenbeleuchtung der Landeshauptstadt Kiel ist bei vielen Ortsbeiratssitzungen ein wiederkehrendes Thema. Immer wiederwird zu den verschiedensten Fragestellungen das Fachamt angesprochen, oder Mängel und Verbesserungswünsche gem...

Weiterlesen
Markiert in:

Umfangreiche Bauarbeiten am Stresemannplatz

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Das städtische Tiefbauamt erneuert in den kommenden Wochen die Fahrbahndecken am Stresemannplatz sowie im Kreuzungsbereich Ziegelteich/Andreas-Gayk-Straße. Die Arbeiten sind nicht nur notwendig, um die beschädigte Asphaltdecke zu erneuern, sondern schaffen auch barrierefreie Querungsmöglichkeiten und verbessern die Radverkehrsführung.

Im Zuge der Bauarbeiten wird die Umgestaltung der sogenannten Bastion abgeschlossen und die beschädigte Asphaltdeckschicht saniert. Gleichzeitig wird die Radwegführung geändert und optimiert. Dafür erfolgt auch eine neue Markierung der Fahrbahnen. Der Knotenpunkt Stresemannplatz/Andreas-Gayk-Straße wird barrierefrei umgebaut, um allen Verkehrsteilnehmenden eine sichere Querung zu ermöglichen.

Darüber hinaus wird das bestehende Parkleitsystem erweitert sowie die Beschilderung und Wegweisung ergänzt und an die neuen Verkehrsführungen angepasst. Zusätzlich entstehen eine SprottenFlotten-Station und eine E-Scooter-Ladestation. Auch das Straßenbegleitgrün wird wiederhergestellt und erweitert, um das Umfeld aufzuwerten.

Weiterlesen
Markiert in:

Die Polizei informiert

Polizeidirektion_Kiel

Polizei intensiviert nach Verdacht des sexuellen Übergriffes Streifentätigkeit im Stadtteil Mettenhof  Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeidirektion Kiel und Neumünster Bezug zur Meldung der Polizeidirektion Neumünster 250912.2 Nachdem es am gestrigen Tage gegen 14:30 Uhr im Bereich des Heidenberger Teiches zu einem sexuellen Übergriff auf ...

Weiterlesen
Markiert in:

Mobilitätsfest und Klimatag an der Hörn

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Nachhaltige Mobilität und erlebbarer Klimaschutz – diese Themen stehen am Sonntag, 21. September, im Mittelpunkt eines bunten Aktionstages an der Hörnspitze. Die Landeshauptstadt Kiel lädt auf dem Platz der Kinderrechte ein zum Mobilitätsfest und zum Klimatag.

Mit einer großen Radsternfahrt ab 9.30 Uhr geht es los: In geführten Touren wird aus den Kieler Stadtteilen zum Platz der Kinderrechte am Querkai geradelt, wo um 11 Uhr die Siegerehrung stattfindet. Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Radler*innenfrühstück. Danach eröffnet Alke Voß, Stadträtin für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, um 11.30 Uhr offiziell den Festtag.

Die Besucher*innen können sich bis 17 Uhr auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Geboten werden unter anderem Bühnenunterhaltung, Kinderschminken, Zauberei, viele Mitmachaktionen und ein großer Spielbereich mit Kletterwand, Hüpfburg und Quattro-Highjump. Auch für gastronomische Angebote ist gesorgt. Der Verkehrssicherheitstag zum 60. Jubiläum des ACE Autoclub Europa ergänzt die Veranstaltung.
Weiterlesen
Markiert in:

KULTUR-HOF AKKERBOOM- Programm für Oktober

mettenhof-logo-liste



Das Programm für den Monat

Oktober 2025 ist da

Weiterlesen
Markiert in:

Kieler Hausbesuch- gut versorgt vor Ort

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Information/ Beratung/ Orientierung/ Vernetzung Die Landeshauptstadt Kiel ist im März 2025 mit dem neuen Serviceangebot „Kieler Hausbesuch" für alle Kieler*innen ab 75 Jahren gestartet.Dieses präventive Beratungsangebot ist mittlerweile auf alle Ortsteile in Kiel ausgeweitet worden.Das Angebot soll ältere Menschen dabei unterstützen frühzeiti...

Weiterlesen
Markiert in:

Das 20. Mettenhofer Stadtteilfest!

but01

Kinder wie die Zeit vergeht! Mettenhof feiert in diesem Jahr bereits sein 20. Stadtteilfest. Gefeiert wird am Samstag, den 27.09. von 12:00 bis 18:00 Uhr auf der schönen Parkwiese am Heidenberger Teich.

Nach einem ökumenischen Gottesdienst und den Eröffnungsreden kann gegen 12:30 Uhr an den Ständen nach Lust und Laune gespielt, geschlemmt und gestöbert werden.

Knapp 45 Institutionen, Vereine, Verbände und Initiativen zeigen die Vielfalt des Stadtteils.

Neben spannenden Informationen, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm kommen besonders die Kleinen auf diesem Familienfest auf ihre Kosten.

Auch in diesem Jahr gibt es eine Rallye für Kinder. Laufzettel sind am Stand des Stadtteilbüros zu bekommen. Kinder die 8 Stempel gesammelt haben, können ihren Laufzettel am Stand des Stadtteilbüros gegen ein kleines Geschenk eintauschen. Wir wünschen viel Freude dabei.

Weiterlesen
Markiert in:

"Frauen*Raum", ein offener Treffpunkt für Frauen*

mettenhof-logo-liste

ab dem 10.09. startet bei uns der "Frauen*Raum", ein offenerTreffpunkt für Frauen*, jeden Mittwoch von 15-17 Uhr. Anbei sende ich auch den Flyer im Anhang mit.

Herzliche Grüße

Lena Behrmann (sie/ihr)
Frauenberatungsstelle & Eß-o-Eß
Kurt-Schumacher-Platz 5
24109 Kiel
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 0431 – 524241

Weiterlesen
Markiert in:

Einladung zur Ausstellungseröffnung

IMG_3109

Moin,

Liebe Freunde, Bekannte und „Foto-Großgemeinde",

Liebe Fotografie-Enthusiasten,

unser Fotofreund Walter Zürcher vom Fotoclub Schleswig e.V. lädt Euch herzlich zur Vernissage seiner Ausstellung ein:

📅 Donnerstag, 11. September 2025, um 18:00 Uhr
📍 Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a, 24109 Kiel

🖼️ Fotoausstellung „Menschen im Tschad"
📆 11.09. – 11.12.2025

Besichtigung während der Öffnungszeiten des Bürgerhauses

Der Schweizer Fotograf Walter Zürcher zeigt in Kooperation mit den Kieler Pixelschubsern eindrucksvolle Bildgeschichten aus dem Tschad – einem der ärmsten und gefährlichsten Länder der Welt. Die Ausstellung gewährt Einblicke in das Selbstvertrauen, das Lebensgefühl und den Alltag der Menschen in einem Dorf, deren Geschichten bisher noch nie öffentlich gezeigt wurden.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und hoffen, dass diese besondere Ausstellung auf breites Interesse stößt.

Wir sehen uns zur Vernissage.

Michaela Pecat

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Georgstr. 48, 24149 Kiel
Handy: +49 170 28 38 529
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
KIELER PIXELSCHUBSER
im Deutschen Verband für Fotografie e.V.
Homepage: https://www.kieler-pixelschubser.com
https://www.michaelapecat-fotografie.de 

Weiterlesen
Markiert in:

Hörnbad öffnet nach Revision – Neue Saison startet mit erweiterten Öffnungszeiten

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Die jährliche Revision des Hörnbades ist geschafft, die notwendigen Wartungsarbeiten wurden gemacht und nun kann das Hörnbad ab Montag, 8. September, wieder seine Türen für alle Besucher*innen öffnen.

Bei der Revision gab es diesmal keine bösen Überraschungen. Das Bad ist in einem sehr guten Zustand.

Öffnungszeiten im Sportbereich

Gleich morgens um 6 Uhr geht's wochentags los. Montags und dienstags gehört von 6 bis 7.45 Uhr den Frühschwimmern*innen das Sportbad. Von 8 Uhr bis 14 Uhr bleibt das Sportbecken Kitas, Schulen und Institutionen vorbehalten. Um 14 Uhr beginnt dann der öffentliche Badebetrieb und endet um 21 Uhr. Von Mittwoch bis Freitag ist der Sportbereich durchgehend von 6 bis 21 Uhr geöffnet. Am Sonnabend kann von 8 bis 21 Uhr geschwommen werden, am Sonntag von 8 bis 20 Uhr.

Öffnungszeiten im Freizeitbereich

Der Freizeitbereich lädt montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr zum Badespaß ein. Am Wochenende öffnet er jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Weiterlesen
Markiert in:

Eckernförder Straße ausgebaut: Künftig dort gleichberechtigt und zukunftsorientiert unterwegs

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Ein Teilstück der Eckernförder Straße in Suchsdorf wurde ausgebaut: Nun sorgen dort eine frische Asphaltdecke, barrierefreie Bushaltestellen und Gehwege, Lieferzonen für private und gewerbliche Fahrzeuge, Sammelstellen für E-Scooter, ÖPNV-Beschleunigung und der Ausbau der Veloroute 4 für Verbesserungen.

Eine zukunftsorientierte Verkehrsplanung betrachtet alle Verkehrsteilnehmer*innen. Ob Pkw, Lkw, ÖPNV, Fahrrad oder Fußgänger*innen – der Straßenraum soll allen Verkehrsteilnehmer*innen genügend Raum bieten, um sicher und nachhaltig zum Ziel zu gelangen.

Auf einem Teilstück von rund einem Kilometer der Eckernförder Straße zwischen dem Schneiderkamp nördlich des Steenbeker Wegs und der Stadtgrenze zu Kronshagen wurde das Konzept der Landeshauptstadt Kiel nach zwei Jahren Bauzeit in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen
Markiert in:

Empfängernamen bei Überweisungen prüfen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 EU-weite Sicherheitsmaßnahme betrifft auch Zahlungen an die Stadt Am Donnerstag, 9. Oktober, tritt eine wichtige Änderung bei SEPA-Überweisungen in Kraft: Banken gleichen dann den Namen des Zahlungsempfängers automatisch mit der zugehörigen IBAN ab. Stimmt der Name nicht exakt mit den hinterlegten Bankdaten überein, kann die Zahlung scheitern...

Weiterlesen
Markiert in:

Veranstaltungen im Bürgerhaus

mettenhof-logo-liste


Aktualisierte Veranstaltungsübersicht des

Bürgerhauses Mettenhof

Weiterlesen
Markiert in:

Veranstaltungen im Bürgerhaus

IMG_3109

Aktualisierte Veranstaltungsübersicht des Bürgerhauses Mettenhof

Weiterlesen
Markiert in:

Der METTENHOFFONDS geht in die zwölfte Runde

Logo-MF-Druck-A4-kl

Ab sofort können wieder Anträge für den METTENHOFFONDS gestellt werden 

Ein Antragsformular zum Ausdruck bzw. Download und die verbindlichen Fördergrundsätze finden Sie nachstehend.

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus der anna Mettenhof

mettenhof-logo-liste

 Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

Liebe Netzwerkpartner*innen,

hoffentlich sind Sie und seid Ihr gut aus dem Sommer zurück!
Wir möchten gern die Neuigkeiten aus der anna in Mettenhof mit Ihnen & Euch teilen.

Unübersehbar: unsere neuen Räumlichkeiten! Ab sofort sind wir am Kurt-Schumacher-Platz 14 zu finden, also direkt in der Einkaufspassage.

Neu ist auch Kollegin Kathrin Vieregg:

Ab sofort sind wir beide als Ansprechpartnerinnen vor Ort und teilen uns die Leitung der anna. 

Weiterlesen
Markiert in:

Anmeldungen zu Berufsschulen beginnen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Auch für künftige Berufsschüler*innen gehen die Sommerferien jetzt zu Ende. Unmittelbar nach den Ferien müssen sich die berufsschulpflichtigen Jugendlichen in einem der Regionalen Berufsbildungszentren anmelden. Die Anmeldetermine beginnen am Montagmorgen, 8. September. Einige Berufe sind aber erst im Oktober an der Reihe. Berufsschulpflicht besteh...

Weiterlesen
Markiert in:

Bald ist wieder Schulanfang

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1


 Tipps für den sicheren Schulweg

Noch sind Sommerferien – aber das neue Schuljahr steht bereits kurz bevor. Damit sind auch wieder viele Schulanfänger erstmals alleine auf dem Weg zur Schule.

Schulanfänger sind oft auch „Verkehrsanfänger" – alle Verkehrsteilnehmer werden durch unsere Schulanfangsplakate und Spannbänder darauf hingewiesen, jetzt besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu sein.

Den Eltern kommt aber eine ganz besondere Bedeutung zu: Elisabeth Pier von der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein, gibt den Eltern Tipps zum Schulanfang:

Weiterlesen
Markiert in:

Saisonabschluss im Eiderbad Hammer

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Langsam, aber sicher gehen die Sommerferien zu Ende und auch der Spätsommer ist schon eingeläutet. Die Freibadsaison biegt also auf die Zielgerade ein.

Das sonnenbeheizte Eiderbad schließt nach dem letzten Tag der Sommerferien am Sonntag, 7. September, seine Türen für dieses Jahr. Für ein angemessenes „Auf Wiedersehen" sorgt das Saisonabschlussfest im Eiderbad am Sonnabend, 30. August, von 14 bis 19 Uhr (Badeschluss 18.30 Uhr). Zu dem bunten Programm gehören Walk-on-Water-Bälle, eine Schatzsuche, ein Kletterturm sowie eine Hüpfburg (14 bis 18 Uhr). Im Imbiss gibt es zudem die letzten Freibadpommes der Saison und andere Snacks.

Das beheizte Sommerbad Katzheide hat noch bis einschließlich Sonntag, 14. September, geöffnet. Nach den Sommerferien kann dort täglich zwischen täglich 12 und 18 Uhr gebadet werden. Bei etwa 23 Grad Wassertemperatur lässt es sich auch bei etwas frischeren Außentemperaturen noch gut aushalten.

Am Freitag, 5. September, sind das Sommerbad Katzheide und das Eiderbad Hammer aufgrund einer internen Veranstaltung der Kieler Bäder geschlossen.

Weiterlesen
Markiert in:

Kronshagener Weg: Mehr Sicherheit für Fahrräder, mehr Platz für Busse

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Der Kronshagener Weg ist eine vielgenutzte Strecke im Kieler Veloroutennetz und eine wichtige Verbindung aus den Stadtteilen Schreventeich und Mettenhof sowie aus Kronshagen in die Innenstadt.

Auf dem Abschnitt zwischen Wilhelmplatz und Westring ist in Fahrtrichtung Innenstadt bereits einer von zwei Kfz-Fahrstreifen in einen Radfahrstreifen umgewandelt worden – jetzt will das Tiefbauamt auch auf der stadtauswärts führenden Fahrspur des Kronshagener Wegs für mehr Verkehrssicherheit im Radverkehr sowie eine Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs sorgen. Zudem löst ein Parkstreifen zwischen Westring und Metzstraße das heutige Gehwegparken ab und schafft so mehr Platz und Komfort für Fußgänger*innen.

Die Umsetzung erfolgt am Montag, 1. September, finale Markierungsarbeiten folgen gegebenenfalls am Dienstag, 2. September. Witterungsbedingt sind kurzfristige Änderungen möglich. 

Weiterlesen
Markiert in:

Stresemannplatz: Neugestaltung der Nebenflächen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Bevor am Stresemannplatz in der zweiten Septemberhälfte Asphaltierungsarbeiten laufen, kümmert sich das Tiefbauamt zunächst um die Nebenflächen. Für die Änderung der Radverkehrsführung vom Radweg auf die Fahrbahn muss der alte Radweg zurückgebaut und eine neue Fahrradampel für das indirekte Linksabbiegen vom Stresemannplatz in Richtung Sophienblatt aufgestellt werden. Im Zuge des Rückbaus bekommt die Andreas-Gayk-Straße zudem eine barrierefreie Querung. Dafür werden Borde neu gesetzt und Blindenleitplatten eingebaut

Weiterlesen
Markiert in:

Ringstraße/Sophienblatt: Zweiter Abschnitt der Sanierung beginnt wie geplant

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Der erste Abschnitt der Asphaltierung im Kreuzungsbereich Ringstraße/Sophienblatt wird planmäßig am Dienstag, 26. August, fertig. Am selben Tag startet das Tiefbauamt bereits am Nachmittag mit dem zweiten Abschnitt. Am Donnerstag, 4. September, sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Mit dem Wechsel ändern sich auch die vorübergehenden Verkehrseinschränkungen vor Ort: Während der zweiten Bauphase ist die Ringstraße an der Einmündung Sophienblatt in Fahrtrichtung Hauptbahnhof/Gablenzbrücke sowie in Fahrtrichtung Schützenwall gesperrt. Das bedeutet, dass das Abbiegen aus der Ringstraße nach rechts in Richtung Gablenzbrücke wie auch in entgegengesetzter Richtung nicht möglich ist. Das Abbiegen vom Sophienblatt aus Richtung Ziegelteich kommend nach rechts in die Ringstraße ist für Busse, Taxis und den Lieferverkehr wieder möglich. Zwischen Ringstraße und Ziegelteich bleibt das Sophienblatt für den Individualverkehr (Kfz) nur in Richtung Innenstadt befahrbar.

Weiterlesen
Markiert in: